
Doch es gibt auch die moderne Variante der Selbstversorger, auch wenn es sich noch immer um das gleiche Gemüse handelt!
Viele Menschen möchten sich gesund ernähren am Besten mit biologisch angebauten Nahrungsmitteln.
Die Qualität im Supermarkt entspricht jedoch häufig nicht mehr den Vorstellungen der Verbraucher und biologisch angebaute Ware oft nicht dem Geldbeutel.
Bleibt nur die Selbstversorgung?
Selbstversorgung kann ein erster Schritt sein und dabei seltene Blüten treiben. Das es sich dabei nicht um einzelne Überlebenskünstler handelt, zeigen Foren, Tipps und Kompaktpakete, die es im Internet gibt.
Brauche ich einen Garten als Selbstversorger?

Der neueste Trend ist Vertical Farming auch für Privatleute. Statt dem Blumenstrauss in der Vase sorgen Erdbeerpflänzchen oder ein Salatkopf in der Wohnung für ein angenehmes Ambiente und einen vollen Bauch.
An Wänden wie auch Fenstern werden Pflanzenschalen vertikal in die Höhe positioniert, statt Blumen kommen Gemüse und Kräuter auf's Fensterbrett.
Fängt alles mit einem Komplettpaket für Selbstversorger an?
Die im Internet erhältlichen Komplettpakete für Selbstversorger sind eine grosse Hilfe für alle, die Ihr Gemüse selbst anbauen möchten.

Gehört Saatgut in den Notvorrat?
Um sicher zu sein, können Komplettpakete auch dem Notvorrat zugefügt werden. Das Samengut in Keimschutzpackungen ist jahrelang haltbar und so sind Sie als Selbstversorger dann immer gut versorgt.